Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie daher darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für uns geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
[Name des Unternehmens oder der verantwortlichen Person]
[Adresse des Unternehmens]
[Kontakt-E-Mail-Adresse]
[Telefonnummer]
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder mit ihr interagieren. Zu den personenbezogenen Daten gehören Informationen, die dazu verwendet werden können, Sie direkt oder indirekt zu identifizieren, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder Nutzungsverhalten.
3.1 Automatisch erhobene Daten
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, werden automatisch Daten durch den Webserver erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten umfassen:
-
Ihre IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Referrer-URL (die Seite, von der Sie gekommen sind)
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Zugriffsstatus und übertragene Datenmengen
Diese Daten sind für uns notwendig, um die Webseite ordnungsgemäß anzuzeigen, ihre Funktionsweise zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern. Diese Informationen werden in der Regel für eine kurze Zeit gespeichert und dann gelöscht, es sei denn, sie werden zu Sicherheitszwecken oder für die Behebung von Fehlern benötigt.
3.2 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis zu verbessern und das Verhalten auf der Webseite zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten sammeln.
-
Cookies für die Webanalyse: Diese Cookies helfen uns, Ihr Nutzungsverhalten auf der Webseite zu analysieren, um die Qualität und Inhalte der Seite zu optimieren. Dies erfolgt mit Hilfe von Google Analytics und ähnlichen Tools.
-
Cookies für Social Media: Bei der Nutzung von Social-Media-Plugins (z.B. Facebook, Twitter, YouTube) werden Cookies gesetzt, um Interaktionen auf diesen Plattformen zu ermöglichen.
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, was jedoch zu Funktionseinschränkungen führen kann.
4. Nutzung von Google Analytics
Unsere Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Die Informationen, die durch diese Cookies generiert werden (einschließlich Ihrer IP-Adresse), werden an Google übermittelt und auf Servern in den USA gespeichert.
Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zu erstellen und uns andere mit der Nutzung der Webseite verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser-Add-on installieren.
5. Nutzung von Social-Media-Plugins
Unsere Webseite nutzt Social-Media-Plugins, die es Ihnen ermöglichen, Inhalte direkt auf Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube zu teilen. Wenn Sie mit diesen Plugins interagieren, werden personenbezogene Daten an die jeweiligen Plattformbetreiber übermittelt.
-
Facebook-Plugin: Bei der Verwendung des Facebook-Plugins wird Ihre IP-Adresse an Facebook übermittelt. Facebook kann den Besuch unserer Webseite Ihrem Facebook-Account zuordnen, wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
-
Twitter-Plugin: Wenn Sie das Twitter-Plugin verwenden, werden Daten an Twitter übermittelt, und Twitter kann den Besuch unserer Webseite Ihrem Twitter-Account zuordnen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Twitter finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.
-
YouTube-Plugin: Wenn Sie ein eingebettetes YouTube-Video abspielen, wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die Speicherung von Cookies erfolgt nur, wenn Sie das Video starten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
6. Verarbeitung von Daten beim Besuch von YouTube-Videos
Wir betten auf unserer Webseite YouTube-Videos ein. Beim Aufruf dieser Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Im erweiterten Datenschutzmodus erfolgt die Speicherung personenbezogener Daten nur, wenn Sie das Video starten. Bei Aktivierung des Videos setzt YouTube Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Informationen werden an Google übermittelt und ausgewertet. Weitere Details zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie die folgenden Rechte:
-
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
-
Auskunft: Sie können von uns verlangen, welche Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO).
-
Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
-
Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben (Art. 17 DSGVO).
-
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen (Art. 18 DSGVO).
-
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
-
Widerspruch: Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruhen (Art. 21 DSGVO).
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktinformationen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
8. Sicherheit der Daten
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Trotz aller Bemühungen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Webseite verfügbar.
- Datenschutzerklärung für Seelentraum